In wenigen Wochen beginnen die lange erwarteten Ferien. Wer diesmal noch nicht weiß, wo die Reise hinführen soll, kann sich kurzerhand für Dänemark entscheiden. Ob der Urlaub in einem Hotel stattfinden soll oder ob es sich dieses Mal um einen Wohnwagen oder um ein Wohnmobil handeln soll, ist relativ einfach zu beantworten. In einem Hotel sind Touristen an feste Zeiten gebunden, bei Urlaub im eigenen Zuhause auf dem Campingplatz spielt lediglich der Spaß die größte Rolle.
Ab in den Urlaub
Diejenigen, die nicht weitab der dänischen Grenze wohnen, haben es einfach, da hohe Spritkosten entfallen. Andere wiederum müssen zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, kommen jedoch immer noch günstiger weg als mit Flugzeug oder Bahn anzureisen.
Urlaub in Dänemark steht für Freiheit pur. Den Tag entweder mit einem Sprung ins kalte Naß beginnen oder durch malerische Landschaften radeln, in Dänemark ist fast alles möglich. Dänemarks Campingplätze bieten unvergessliche Erlebnisse und einem Urlaub von dem jeder noch monatelang träumt.
Urlaub zwischen Nord – und Ostsee
Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Urlaub auf einem Campingplatz in Dänemark, da hier die Freiheit ruft. Sie möchten im Grünen aufwachen, vor ihrem Camper frühstücken oder abends den Grill anfeuern? Mittlerweile entscheiden sich mehr als 15 Millionen ältere Personen aber auch junge Leute ihren Urlaub im Wohnmobil oder Campingwagen zu verbringen.
Die Devise lautet: Besser vorab buchen, wenn der Urlauber an der Rezeption keine Abfuhr erteilt bekommen möchte. Campingplätze in Dänemark sind mittlerweile so beliebt, dass gerade in der Hauptsaison kaum noch freie Plätze vorhanden sind.
Dabei hat gerade dieses Land so unendlich viel zu bieten. Weite Dünenlandschaften hinter endlos langen Stränden, idyllische Dörfer und Städte und immer eine frische Brise, die vom entsprechenden Meer herüberweht.
Die Dänen gehören zu den glücklichsten Menschen. Warum das so ist, kann jeder bei einer Rundreise durch das Land erleben. Es gibt jede Menge an Vorschlägen für eine Tour durch Dänemark im Wohnmobil sowie den dazugehörenden Campingplätzen.
Wissenswertes zum Camping in Dänemark
Um das traditionelle und legendäre Mitsommerfest live zu erleben, bietet sich der Sommer für eine Reise förmlich an. Neben den maritimen Landschaften gibt es bunte Städte zu entdecken, die am besten via Fahrrad zu erkunden sind.
Wer mit dem Wohnmobil anreisen will, kann direkt in nördlicher Richtung von Deutschland fahren. Mit der Fähre übersetzen ist nicht nötig, denn außer der östlich gelegenen Insel Bornholm sind sämtliche Orte über Straßen und Brücken erreichbar.
Da Dänemark lediglich nur halb so groß ist wie Österreich, muss der Stellplatz nicht zwangsläufig oft gewechselt werden. Da es sich um ein relativ flaches Land handelt, sind Fahrräder, die von zu Hause mitgenommen oder vor Ort ausgeliehen werden können, das richtige Verkehrsmittel und gemütlichen Fahrradtouren steht nichts im Wege.
Das Straßennetz in Dänemark ist besonders gut ausgebaut. Daher bietet es sich für alle an, die das erste Mal mit einem Camper unterwegs sind. Es existieren weder kurvige, noch enge Bergstraßen, die genügend Platz auch für Anfänger bieten.
Camping in Dänemark – das ist zu beachten
Zwischen Nord- und Ostsee finden sich mittlerweile mehr als 500 Campingplätze. Diese sind entweder in der unberührten Natur oder in der Strandnähe zu finden. Zahlreiche der Plätze bieten den Gästen Freizeitaktivitäten wie beispielsweise Pools, Spielplätze, Unterhaltungsprogramme oder Sportmöglichkeiten, sodass für jeden das Passende dabei sein dürfte.