Spontan verreisen kann aufregend sein, doch viele fürchten hohe Kosten oder ausgebuchte Unterkünfte. Dabei kann eine kurzfristige Buchung sogar Vorteile mit sich bringen – vorausgesetzt, man kennt die richtigen Strategien. Während manche Reisende ihre Urlaube monatelang im Voraus planen, setzen andere bewusst auf Flexibilität, um von Last-Minute-Angeboten zu profitieren. Airlines, Hotels und Reiseveranstalter möchten unverkaufte Plätze füllen und bieten oft attraktive Rabatte. Ob günstige Flüge oder preiswerte Unterkünfte – mit der richtigen Vorgehensweise kann man auch kurzfristig tolle Deals finden.
Flexibel bleiben: Warum Spontaneität bei der Buchung Geld sparen kann
Viele glauben, dass eine frühzeitige Buchung die beste Möglichkeit ist, um Geld zu sparen. Doch wer spontan bleibt, kann oft von günstigen Last-Minute-Angeboten profitieren. Airlines, Hotels und Reiseveranstalter möchten ihre Restplätze nicht leer lassen, weshalb sie diese oft zu reduzierten Preisen anbieten.
Ein entscheidender Faktor für günstige spontane Reisen ist Flexibilität. Wer sich nicht auf ein festes Reiseziel oder ein bestimmtes Datum versteift, hat die besten Chancen, einen günstigen Deal zu ergattern. Viele Buchungsportale bieten spezielle Filteroptionen für flexible Reisedaten, sodass man die günstigsten Optionen für verschiedene Zeiträume vergleichen kann. Wer nicht auf bestimmte Wochentage festgelegt ist, kann oft besonders günstige Flüge an weniger gefragten Tagen wie Dienstag oder Mittwoch buchen.
Auch bei der Unterkunft lohnt sich Flexibilität: Wer bereit ist, außerhalb touristischer Hotspots zu übernachten oder verschiedene Unterkunftsarten in Betracht zieht, kann deutlich sparen. Alternativen zu klassischen Hotels, wie Ferienwohnungen oder Hostels, bieten oft bessere Preise bei kurzfristiger Buchung. Manchmal werden auch Stornierungsangebote günstiger wieder freigegeben – eine Chance für spontane Reisende, ein hochwertiges Zimmer zu einem reduzierten Preis zu ergattern.
Zusätzlich gibt es Plattformen, die besonders günstige Preise für „Blind Booking“ anbieten. Dabei weiß man erst nach der Buchung, in welchem Hotel oder mit welcher Airline man reist. Diese Methode ist besonders für abenteuerlustige Reisende geeignet, die mit Überraschungen kein Problem haben. Spontane Reisen erfordern zwar etwas Flexibilität, doch mit der richtigen Strategie kann man dabei erheblich sparen.
Gute Buchungsplattformen und Apps für kurzfristige Angebote
Wer spontan verreist, braucht zuverlässige Plattformen und Apps, die Last-Minute-Angebote anzeigen. Besonders hilfreich sind Vergleichsportale, die tagesaktuelle Preise erfassen und flexible Filtermöglichkeiten bieten.
Für Flüge sind Apps wie Skyscanner, Google Flights und Hopper ideal. Diese ermöglichen es, Preise für flexible Reisedaten zu vergleichen und Benachrichtigungen über Preissenkungen zu erhalten. Google Flights zeigt zudem Preisprognosen, sodass man einschätzen kann, ob ein Flugpreis eher steigen oder fallen wird.
Bei Unterkünften bietet Booking.com eine „Last-Minute“-Kategorie, in der stark reduzierte Zimmerpreise zu finden sind. HotelTonight ist eine App, die sich speziell auf kurzfristige Hotelbuchungen spezialisiert hat – hier werden oft unverkaufte Zimmer von Hotels günstiger angeboten. Auch Airbnb kann sich lohnen, da viele Gastgeber ihre Preise reduzieren, wenn ihr Apartment kurz vor dem Buchungsdatum noch nicht belegt ist.
Für Pauschalreisen sind Portale wie HolidayPirates (Urlaubspiraten) oder Expedia nützlich. Diese sammeln Restplätze in Hotels und Flügen und bieten sie zu reduzierten Preisen an. Reiseveranstalter wie TUI oder Lastminute.com bieten ebenfalls kurzfristige Angebote an, bei denen Hotel, Flug und Transfer bereits im Preis enthalten sind.
Eine weitere clevere Möglichkeit sind Apps wie Too Good To Go für Reisen – hier werden beispielsweise reduzierte Bahn- und Bustickets oder günstige Freizeitaktivitäten angeboten. Wer also spontan verreisen möchte, sollte auf die richtigen Tools setzen, um auch kurzfristig die besten Preise zu finden.
Von Standby-Tickets bis Last-Minute-Deals: So findet man günstige Flüge
Kurzfristige Flugbuchungen müssen nicht teuer sein – mit den richtigen Methoden kann man auch in letzter Minute noch günstige Tickets finden.
Eine der besten Strategien sind Standby-Tickets, die oft von Airlines angeboten werden, um freie Plätze auf ausgebuchten Flügen zu füllen. Hierbei zahlt man einen reduzierten Preis und kann mit etwas Glück sofort mitfliegen. Besonders für flexible Reisende ist das eine kostengünstige Alternative.
Last-Minute-Angebote gibt es auch über Flugvergleichsportale wie Skyscanner oder Momondo. Diese Plattformen zeigen nicht nur reguläre Preise, sondern auch besondere Angebote von Fluggesellschaften, die versuchen, ihre letzten Plätze zu verkaufen. Google Flights bietet eine „Preisentwicklung“-Funktion, mit der man beobachten kann, ob sich das Buchen lohnt oder ob der Preis voraussichtlich sinkt.
Viele Airlines haben zudem eigene Last-Minute-Seiten, auf denen vergünstigte Tickets angeboten werden. Hier lohnt es sich, direkt bei der Fluggesellschaft nach Sonderaktionen zu suchen. Ein weiterer Tipp ist die Nutzung von Gabelflügen: Statt Hin- und Rückflug zusammen zu buchen, kann es günstiger sein, verschiedene Airlines zu kombinieren oder von einem anderen nahegelegenen Flughafen zu fliegen.
Zusätzlich kann man auf alternative Transportmittel setzen. Nachtzüge oder Fernbusse sind oft eine günstige Alternative zu kurzfristig gebuchten Flügen, besonders in Europa. Wer innerhalb eines Landes reist, kann zudem auf Mitfahrgelegenheiten wie BlaBlaCar zurückgreifen, um spontan und preiswert ans Ziel zu gelangen.
Kurzfristig eine Unterkunft buchen? Diese Tipps helfen bei der Suche
Wer erst kurz vor der Abreise eine Unterkunft sucht, muss nicht zwangsläufig hohe Preise zahlen. Mit den richtigen Tricks kann man selbst in beliebten Reisezielen günstige Übernachtungsmöglichkeiten finden.
Eine der besten Strategien ist die Nutzung von Hotel-Apps wie HotelTonight oder Lastminute.com, die speziell auf kurzfristige Buchungen ausgelegt sind. Viele Hotels senken die Preise für ungebuchte Zimmer wenige Stunden vor dem Check-in, um Leerstände zu vermeiden.
Auch Stornierungsangebote können eine preiswerte Lösung sein. Plattformen wie Booking.com oder Expedia zeigen oft Zimmer an, die von anderen Reisenden kurzfristig storniert wurden – oft zu stark reduzierten Preisen.
Eine weitere Möglichkeit sind Hostels oder Gästehäuser, die häufig günstige Betten für spontane Reisende bereithalten. Besonders in touristischen Städten gibt es oft Unterkünfte, die auch ohne vorherige Reservierung Zimmer oder Betten anbieten.
Wer flexibel ist, kann auch über Couchsurfing oder Airbnb eine günstige oder sogar kostenlose Übernachtung finden. Manche Gastgeber bieten kurzfristig Rabatte an, wenn ihre Unterkunft noch nicht gebucht wurde.
Für Pauschalreisen gibt es ebenfalls Last-Minute-Optionen: Viele Reiseveranstalter senken die Preise für Komplettpakete, wenn das Abreisedatum näher rückt. So kann man selbst in beliebten Hotels noch preiswerte Zimmer finden.