Ein Umzug in Eigenregie kann eine kostengünstige Alternative zum professionellen Umzugsunternehmen sein, wenn man bereit ist, die nötige Zeit und Energie zu investieren. Allerdings sollte man sich nicht nur auf die vermeintlich niedrigen Kosten verlassen, sondern auch alle potenziellen Ausgaben sorgfältig planen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Faktoren, die die Kosten eines Umzugs in Eigenregie beeinflussen können.
- Transportmittel: Mietwagen oder Anhänger?
Der wohl größte Posten bei einem Umzug in Eigenregie ist das Transportmittel. Wenn Sie keine eigene Umzugswagen oder Anhänger besitzen, müssen Sie sich entweder ein Fahrzeug mieten oder einen Anhänger organisieren. Die Mietpreise variieren je nach Größe des Fahrzeugs, Mietdauer und Anbieter.
Für einen Umzug in einem kleinen Rahmen, etwa bei einer Einzimmerwohnung, kann ein Anhänger völlig ausreichen. Die Mietkosten für einen Anhänger liegen in der Regel bei etwa 20 bis 50 Euro pro Tag. Ein Transporter hingegen ist die bessere Wahl, wenn größere Möbel oder mehrere Zimmer umgezogen werden müssen. Die Mietpreise für Transporter schwanken je nach Größe und Mietdauer zwischen 50 und 150 Euro pro Tag. Hinzu kommen möglicherweise Kosten für Benzin und Mautgebühren, je nachdem, wie weit der Umzug erfolgt.
- Verpackungsmaterial
Ein weiterer Kostenfaktor, der nicht unterschätzt werden sollte, ist das Verpackungsmaterial. Um Ihre Möbel und persönlichen Gegenstände sicher zu transportieren, benötigen Sie Kartons, Luftpolsterfolie, Klebeband und vielleicht auch spezielle Verpackungen für empfindliche Gegenstände wie Glas oder Elektronik. Je nach Menge und Qualität des Materials können hier schnell 50 bis 150 Euro zusammenkommen. Umzugsunternehmen in Hamburg , Berlin oder anderen Großstäden bieten hingegen oft auch kostenlose Lieferung von Packmaterial an, wenn Sie dort einen Umzug beauftragen.
Eine kostengünstige Möglichkeit, Verpackungsmaterial zu besorgen, ist, nach gebrauchten Kartons zu suchen. Oftmals bieten Supermärkte oder Online-Plattformen gebrauchte Umzugskartons an, die noch in gutem Zustand sind. Auch Plastikbehälter und stabile Taschen sind eine wiederverwendbare Option.
- Helfer: Freunde, Familie oder bezahlte Unterstützung?
Ein Umzug in Eigenregie bedeutet in der Regel auch, dass Sie auf die Hilfe von Freunden und Familie angewiesen sind. Doch auch diese Unterstützung ist nicht kostenlos. Abgesehen von der Tatsache, dass Sie möglicherweise Verpflegung und Getränke für Ihre Helfer bereitstellen müssen, kann es sein, dass Sie für deren Zeit ebenfalls ein kleines Dankeschön einplanen möchten – sei es in Form eines Abendessens oder eines finanziellen Beitrags.
Wenn Sie professionelle Umzugshelfer für ein paar Stunden engagieren möchten, um die schweren oder schwierigen Aufgaben zu übernehmen, müssen Sie mit Kosten von etwa 20 bis 50 Euro pro Person und Stunde rechnen. Für die meisten Umzüge genügt es, ein paar starke Freunde zu finden, aber für besonders schwere oder komplexe Umzüge kann sich die Unterstützung durch Profis auszahlen.
- Versicherungen
Bei einem Umzug kann immer etwas schiefgehen – sei es ein beschädigtes Möbelstück oder ein unglücklicher Unfall während des Transportes. Deshalb ist es ratsam, vor dem Umzug eine Versicherung abzuschließen. Die Haftpflichtversicherung der eigenen Versicherungsgesellschaft deckt zwar in der Regel Schäden, die durch Dritte verursacht werden, jedoch nicht unbedingt Schäden an Ihrem eigenen Besitz.
Einige Transporter-Vermieter bieten zusätzliche Versicherungsoptionen an, die Sie in Betracht ziehen sollten, besonders wenn Sie teure Möbel oder zerbrechliche Gegenstände transportieren. Diese Zusatzversicherungen kosten in der Regel zwischen 10 und 30 Euro pro Tag.
- Zusätzliche Kosten
Es gibt noch eine Reihe weiterer kleinerer Ausgaben, die je nach Umzugsart anfallen können. Dazu gehören:
- Parkgebühren: Wenn der Umzug in einer Großstadt stattfindet, müssen Sie möglicherweise für Parkplätze für das Transportfahrzeug bezahlen.
- Zusätzliche Miettage: Wenn der Umzug länger dauert als ursprünglich geplant, fallen zusätzliche Mietkosten für das Transportfahrzeug an.
- Entsorgungskosten: Alte Möbel oder Unbrauchbares müssen entsorgt werden. Viele Entsorgungsunternehmen bieten Sammelstellen an, bei denen die Kosten meist zwischen 30 und 100 Euro liegen.
Lohnt sich nun ein Umzug in Eigenregie?
Ein Umzug in Eigenregie kann definitiv günstiger sein als die Beauftragung eines professionellen Umzugsunternehmens. Selbst ein sehr günstiges Umzugsunternehmen aus Hamburg ist in der Regel teurer als ein Umzug in Eigenregie. Wenn Sie jedoch alle Kostenfaktoren berücksichtigen – vom Transport über das Verpackungsmaterial bis hin zu Versicherungen und möglicher Unterstützung – kann der Unterschied in den Kosten oft weniger groß ausfallen, als zunächst angenommen.
Wenn Sie körperlich fit sind und die nötige Zeit für die Organisation und Durchführung des Umzugs haben, ist dies eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen. Wenn jedoch die Zeit drängt oder der Aufwand zu hoch erscheint, ist es möglicherweise sinnvoll, die professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, wie viel Wert Sie auf Bequemlichkeit, Zeitersparnis und den Aufwand legen.